Musik
Das neue Album
Auf „Kind of Spain“ bringt Wolfgang Haffner mit einem akustischen Sextett die Musik der iberischen Halbinsel mit dem Jazz zusammen. Gleich der erste Titel ist ein Tribut an die beiden großen Arrangeure, mit denen der Drummer mehrfach arbeitete. „Während der Studiosessions spielte uns Siggi Loch eine „Jazzpaña“- Nummer mit diesen typischen Flamenco-Handclaps vor“, erinnert sich Haffner an die Aufnahme von „For Vince & Arif“. „Spontan haben wir die Claps gesamplet und dazu gejammt.“
„Kind of Spain“ ist, nach den 50s-Cool Jazz- und Bop- Exkursionen auf „Kind of Cool“, Wolfgang Haffners zweites ACT-Album mit einer akustischen Band. Traditionelle spanische Musik meets Jazz – ein über 500 Jahre altes Kulturgut des alten Kontinents trifft auf Blue Notes aus der Neuen Welt, Flamenco und Folklore auf brandneue Kompositionen des Bandleaders. Das Sextett erzeugt introvertierte, warme, atmosphärische Klanglandschaften, zu denen so mancher sich auf eine
nächtliche Dachterrasse in Granada träumen mag.
„Ich wollte ursprünglich im Quintett aufnehmen“, sagt der 2010 mit einem ECHO Jazz ausgezeichnete Schlagzeuger, „die Band mit Bass, Gitarre, Klavier und Trompete stand schon. Ich wollte dann aber unbedingt Christopher Dell dabei haben, der seit Jahren eine tragende Rolle in meiner Live-Band spielt.“
Der Vibraphonist, genau wie Pianist Jan Lundgren schon auf „Kind of Cool“ vertreten, gibt diesem Werk eine ganz eigene Farbe. Von Anfang an als key player stand Lars Danielsson fest. Der Bassist und Cellist, der schon auf Haffners ACT-Debüt „Shapes“ (2006) mit von der Partie war und zu seinem akustischen Trio gehörte, ist seit vielen Jahren ein enger musikalisch Vertrauter. Sebastian Studnitzky, der seinen samtweichen Trompetenton einbringt, blickt ebenfalls auf eine lange gemeinsame Vergangenheit mit dem Drummer zurück – nicht zuletzt waren beide Mitglied in der Nils Landgren Funk Unit. Und dann ist da noch der Jüngste im Bunde: Gitarrist Daniel Stelter.
„Je sanfter du es spielst, desto stärker wird es“ sagte Miles Davis über Joaquín Rodrigos „Concierto de Aranjuez”, das er 1960 für sein Album „Sketches of Spain“ aufnahm. Nun spielt Daniel Stelter diese einprägsame Melodie – ganz im Sinne des großen Trompeters. Stelter, den Haffner während gemeinsamer Konzerte bei der letzten Tour von Al Jarreau traf, legt eine ungeheure Konzentration und Zärtlichkeit an den Tag. „Platz in der Musik ist für mich essentiell“, sagt Haffner. „Die Kombination von wenigen Noten und Balladentempo finde ich besonders reizvoll.“
“Kind of Spain” (ACT Records)
Understatement ist Trumpf auf „Kind of Spain“. Hier spielt keiner einen Ton zu viel, sicher nicht der Bandleader, der so gar nichts von einem geltungssüchtigen Trommelderwisch hat. „Ich mag starke Melodien und schöne Harmonien“, unterstreicht Haffner. „Ich überlege mir stets als Letztes, wie ich die Stücke am Schlagzeug begleite.“ Auf „Tàpies“ und „Salinas”, komponiert in Haffners Wahlheimat Ibiza, zeigt sich diese elegante Zurückhaltung. Das traditionelle aus Andalusien stammende Stück „El Vito“ aus dem 16. Jahrhundert und Lars Danielssons spannungsreiches an den spanischen Volkstanz erinnerndes „Pasodoble“ sind dagegen rauschende Gassenhauer, in denen Dell und Lundgren mit feinen Soli brillieren.
Spanische Musik, gespielt von deutschen und schwedischen Jazzern – wer hätte so viel mediterrane Passion und Empfindsamkeit nördlich der Alpen erwartet? Antwort: jeder, der Wolfgang Haffner kennt.
diskographie
2017 | Wolfgang Haffner | Kind of Spain |
2015 | Wolfgang Haffner | Kind of Cool |
2014 | Wolfgang Haffner | Remixes |
2012 | Wolfgang Haffner | Heart of the Matter |
2010 | Wolfgang Haffner | Along the way |
2010 | Wolfgang Haffner | Signature Edition |
2009 | Wolfgang Haffner | Round Silence |
2008 | Wolfgang Haffner | Acoustic Shapes |
2007 | Wolfgang Haffner | Shapes Remixes |
2006 | Wolfgang Haffner | Shapes |
diskographie
2004 | Wolfgang Haffner | Zooming |
2002 | Wolfgang Haffner | Urban Life Remixes |
2001 | Wolfgang Haffner | Urban Life |
2000 | Wolfgang Haffner | Music |
1997 | Wolfgang Haffner | Back home |
1993 | Wolfgang Haffner | Last Exit |
1992 | Wolfgang Haffner | Movin on |
1991 | Wolfgang Haffner | Whatever it is |
1990 | Wolfgang Haffner | I should have known |
1989 | Wolfgang Haffner | Live in Altdorf (LP only) |